Stegreife
Entwerfen im Übergang – Orte als planetarische Gärten
Ausgehend von der Idee, unsere Umwelt – ob gebaut oder gewachsen – als Garten zu begreifen, untersuchen wir in diesem Kurs ausgewählte Orte in Dortmund als „planetarische Gärten“. Der Garten steht dabei nicht (ausschließlich) für einen von Pflanzen dominierten Raum, sondern in erster Linie für ein dynamisches Gefüge. Solche Gefüge finden sich an den unterschiedlichsten, oft übersehenen Stellen der Stadt.
Unser gestalterischer Blick richtet sich auf Qualitäten, die in konventionellen Planungslogiken häufig marginalisiert oder als defizitär bewertet werden: Unvollständigkeit, Verwilderung, Verfall, Mehrdeutigkeit, Vielschichtigkeit, Uneindeutigkeit. Im Garten sind diese Zustände kein Makel, sondern Ausdruck von Weiterentwicklung und Offenheit – und damit grundlegende Ressourcen für eine andere, experimentellere Form des Gestaltens.
Das gärtnerische Entwerfen beginnt mit dem Erkunden, Erkennen und Freilegen der räumlichen und atmosphärischen Qualitäten eines Ortes. Mit verschiedenen Methoden werden diese Qualitäten herausgearbeitet, gestärkt und im nächsten Schritt weiterentwickelt, transformiert und interpretiert. Die Kunst liegt dabei nicht im Überformen, sondern im sensiblen Arbeiten mit dem Ort – ohne den Anspruch auf Vollständigkeit oder gestalterische Dominanz.
Entwerfen wird in diesem Kurs zu einer forschenden, tastenden, pflegend Praxis, die zugleich erfinderisch, experimentell und spekulativ ist. Planetarische Gärtner:innen greifen ein, ohne dominierend zu kontrollieren, gestalten, ohne final zu vollenden, und binden den Wandel als aktiven Teil des Raums mit ein. Es ist eine Haltung, die das Entwerfen nicht als Beherrschung, sondern als ein in Beziehung agierendes Gestalten versteht – und dazu einlädt, neue Strategien und experimentelle, eigenwillige Wege zu entwickeln und zu erproben.
Die Einführungsveranstaltung und Ausgabe des 1. Stegreifs findet am 21.10.25 um 9:00 im Pavillon 8/ 0.21 statt.
Eine Anmeldung über das Campus Portal bis zum 18.11.2025 ist zwingend erforderlich.
Moodle Raum: WiSe 25/26 Stegreife / Entwerfen im Übergang – Orte als planetarische Gärten
Einschreibeschlüssel: Übergang
Betreuung und Ansprechperson: Lilli Hanada