EINFÜHRUNG IN DAS ENTWERFEN I
Vom Körper zum Raum
Die Einführung in das architektonische Entwerfen nimmt seinen Ausgang von der Wahrnehmung des eigenen Körpers in seiner Wechselbeziehung mit dem umgebenden Raum. In einer Reihe von aufeinander aufbauenden experimentellen Übungen führt der Entwurfsprozess mit zunehmender Komplexität vom Körper zum Raum als Behausung und Dialogpartner und schließlich zu einem Raumgefüge. Das Entwurfsprojekt ist eingebettet in Referenzen aus Architektur, Kunst, Literatur und Theorie. Es werden sowohl analoge, wie digitale Darstellungs-, Modellbau- und Entwurfsmethoden eingeführt und angewendet.
Die Lehrveranstaltung Einführung in das Entwerfen I ist ein Pflichtfach im 1. Fachsemester und setzt sich aus sich ergänzenden Übungen und Vorlesungen zusammen. Detaillierte Informationen werden im dafür eingerichteten Moodle-Raum zur Verfügung gestellt.
Mittwoch, 15.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Campus Süd, Rudolf-Chaudoire-Pavillion
Mittwoch, 15.10.2025, ab 14:00 Uhr, weitere Informationen in der Einführung
Vorlesung: Mittwochs, 16:00 - 18:00 Uhr, Campus Süd, Hörsaalgebäude 1, HS 6
Betreuung: Mittwochs 10:00 - 16:00 Uhr, Campus Süd, GB I, Raum 503, Senatssitzungssaal
Eine Anmeldung über das Campus Portal bis zum XX.XX.XXXX ist zwingend erforderlich
- Kursname: WiSe 25/26 - Einführung in das Entwerfen I - Vom Körper zum Raum
- Einschreibeschlüssel: BodyToSpace